Thusnelde

Thusnelde
Thusnelda, Thusnelde
althochdeutscher, germanischer Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Riese« und »Kampf« oder auch »Kraft« und »schnell«. Bekannt durch die Frau des Cheruskerfürsten Arminius.

Deutsch namen. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erich Schairer — als Jugendlicher Erich Schairer mit seiner Schwester Thusn …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Heinrich Gotthilf Köstlin — (* 20. Juni 1787 in Nürtingen; † 18. August 1859 in Stuttgart) war ein deutscher Mediziner und Reformer der klinischen Psychiatrie in Württemberg sowie Mitglied der Schwäbischen Dichterschule. Leben und Wirken Heinrich Köstlin, war der dritte… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Bergwerken in Nordrhein-Westfalen — Die Liste von Bergwerken in Nordrhein Westfalen umfasst Steinkohlebergwerke, Braunkohlebergwerke, Erzbergwerke, Schiefergruben und Salzbergwerke. Zu den Bergbaurevieren zählen das Rheinische Braunkohlerevier, das Aachener Steinkohlenrevier, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Persius — Paul Persius …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf von Schmid — Karl Rudolf (von) Schmid (* 17. Januar 1828 in Altensteigdorf bei Nagold; † 7. August 1907 in Schloss Obersontheim) war ein deutscher evangelischer Theologe. Rudolf Schmid wurde als Sohn eines Pfarrers geboren und besuchte seit 1836 die… …   Deutsch Wikipedia

  • Thumelĭkus — Thumelĭkus, Sohn Hermanns (s.d. 1) u. der Thusnelde, wurde von Letzter in der römischen Gefangenschaft geboren u. in Ravenna erzogen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weber [2] — Weber, 1) Veit, Schweizerdichter in der zweiten Hälfte des 15. Jahrh.; fünf Kriegslieder von ihm befinden sich in Schillings Beschreibung der burgundischen Kriege (Bern 1743, Fol.), einzeln herausgegeben von H. Schreiber, Freib. 1819. 2) Immanuel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Müller, Wilhelmine — Müller, Wilhelmine, geb. Maisch, geb. zu Pforzheim im Großherzogthum Baden 1740, widmete schon frühzeitig der Dichtkunst ihre einsamen Stunden, und die jugendliche Begeisterung, welche ihre Schöpfungen hervorrief, ließ sie oft die drückenden… …   Damen Conversations Lexikon

  • Hermann [1] — Hermann , bei den Römern Arminius, Sohn eines Cherusker Fürsten Segimer, geb. 16 v. Chr., diente wie viele seiner adeligen Landsleute in der Jugend den Römern, erhielt das Bürgerrecht u. die Ritterwürde und lernte neben der röm. Kriegskunst wohl… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Karl Heinrich Gotthilf von Köstlin — (* 20. Juni 1787 in Nürtingen; † 18. August 1859 in Stuttgart) war ein deutscher Mediziner und Reformer der klinischen Psychiatrie in Württemberg sowie Mitglied der Schwäbischen Dichterschule. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Familie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”